Kinder wachsen von Anfang an mit Buchstaben und Zahlen auf. Den meisten Kindern werden diese Symbole keine große Schwierigkeiten bereiten. Für andere stellen sie jedoch eine Herausforderung dar. Herausforderung „Legasthenie“ und „Dsykalkulie“ Unter Legasthenie werden langanhaltende Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und/oder im Leseverständnis verstanden. Deshalb wird die Legasthenie auch als […]
WeiterlesenAutor: carlafelderer
Adjektive erkennen: „Wie findet man (k)einen Freund?“ – ein tolles Online-Spiel
Adjektive oder Wiewörter sind wichtige Bausteine in Geschichten, da sie Situationen, Ereignisse, Dinge, usw. genauer beschreiben und wir sie uns dann besser bildlich vorstellen können. Eine Geschichte ohne Adjektive wäre langweilig und trocken. Fazit: Keiner würde sie lesen wollen. Geschichten ohne Adjektive Nehmen wir eine kurze Textpassage und vergleichen eine […]
WeiterlesenGlasmonster – Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum 10
Diese Übung ist besonders zur Festigung der Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum 10 geeignet. Lustige Monster zum Kleben auf Gläser, Dosen, Schachteln oder dergleichen, welche einen unstillbaren Hunger haben. Sie sind jedoch ein wenig wählerisch mit ihrer Nahrung: sie fressen nur Additions- und Subtraktionsrechnungen. Gefräßige Monster lassen das Rechnen vergessen […]
WeiterlesenSuper 5! – Spiel zum Stellenwert im Zahlenraum 100
Ein lustiges Spiel zum Stellenwert im Zahlenraum 100: Super 5! Rechnen mit Spaßfaktor ist garantiert. Spielregeln des Super 5 – Spiels Es gibt die Spielpläne mit den 25 Feldern, 25 Karten mit Zahlen und 25 Karten mit Einerwürfeln und Zehnerstangen. Die Spielpläne können laminiert werden und mit Folienstiften beschrieben werden. […]
WeiterlesenMaterial erstellen und gestalten – ein Erfahrungsbericht
Die Arbeit beim Material erstellen beginnt immer mit einer Idee. Danach wird gegrübelt und am PC setzt man die eigene Idee dann um. Meine Frage am Ende dieses Prozesses ist meistens: funktioniert das Spiel oder Material auch so in der Praxis, wie ich mir das vorstelle? Material in der konkreten […]
WeiterlesenWortstämme – Würfelspiel mit hohem Spaßfaktor
Eine Möglichkeit die Rechtschreibung zu üben ist das Training mit Morphemen. Morpheme sind kleinste Worteinheiten, welche unverändert bleiben. Sie werden auch Wortstämme genannt. Beispiel für Wortstämme Ein Beispiel für einen Wortstamm ist „fahr„. Dazu können eine Vielzahl an Wörter gebildet werden, wie Fahrbahn, befahren, Radfahrer, fahrig, gefährlich, usw. Wenn ich […]
WeiterlesenLesen im Liegestuhl – Aktion: lesen, bewerten und gewinnen! Start ab dem 1. Mai 2022
Auch in diesem Jahr findet die Aktion „Lesen im Liegestuhl“ wieder statt. Sie beginnt am 1. Mai und endet am 31. Oktober 2022. Teilnahmebedingungen „Lesen im Liegestuhl“ Teilnehmen kann jede/r Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und in Südtirol ansässig ist. Nach der Registrierung kann sich jede/r ein […]
WeiterlesenEscape-Abenteuer im alten Ägypten: Das Geheimnis der Mumie
Escape-Abenteuer finde ich immer spannend und aufregend. Dieses hier führt ins antike Ägypten, in das sagenumwobene Tal der Könige. Aber plötzlich gibt es einen Felssturz. Dir wird schnell klar: Du bist in einem vergessenen Grab gelandet. Aber wie kommst du wieder hinaus? Das Escape-Abenteuer beginnt Ein absolutes Highlight im Buch […]
Weiterlesen