Diese Übung ist besonders zur Festigung der Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum 10 geeignet. Lustige Monster zum Kleben auf Gläser, Dosen, Schachteln oder dergleichen, welche einen unstillbaren Hunger haben. Sie sind jedoch ein wenig wählerisch mit ihrer Nahrung: sie fressen nur Additions- und Subtraktionsrechnungen. Gefräßige Monster lassen das Rechnen vergessen […]
WeiterlesenKategorie: Rechnen
Super 5! – Spiel zum Stellenwert im Zahlenraum 100
Ein lustiges Spiel zum Stellenwert im Zahlenraum 100: Super 5! Rechnen mit Spaßfaktor ist garantiert. Spielregeln des Super 5 – Spiels Es gibt die Spielpläne mit den 25 Feldern, 25 Karten mit Zahlen und 25 Karten mit Einerwürfeln und Zehnerstangen. Die Spielpläne können laminiert werden und mit Folienstiften beschrieben werden. […]
WeiterlesenZahlenraum 100: Welche Zahl fehlt?
Oje, da ist ein Hund mit seinen Pfoten über die Karten gelaufen und ein paar Zahlen sind nicht mehr sichtbar. Finden wir gemeinsam heraus, welche Zahlen im Zahlenraum 100 fehlen. Orientierung im Zahlenraum 100 Die Karten sind als Festigung des Zahlenraumes gedacht. Dies ist auch wichtig für den Stellenwert und […]
WeiterlesenImmer 10 – Übungsblatt zu den Verliebten Zahlen
Das Üben von Verliebten Zahlen und den Zahlenzerlegungen im Allgemeinen ist ein wichtiger Meilenstein im mathematischen Lernprozess. Die Zahlenzerlegungen sind Voraussetzung für das Addieren und Subtrahieren mit und ohne Zehnerübergang bzw. -unterschreitung. Das Verständnis über das Teil-Teil-Ganze-Prinzip bildet die Basis, das Üben braucht es für die Automatisierung und den schnellen […]
WeiterlesenEscape-Room: Toller Rätselspaß für alle Schulstufen
Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß inzwischen, dass ich immer auf der Suche nach motivierenden Lernspielen bin. Escape-Room ist so ein Spiel, das extrem anpassungsfähig ist und für jede Schulstufe verwendbar ist. Ein Beispiel möchte ich euch kurz vorstellen. Escape-Room für den Matheunterricht in der Grundschule Was kann man sich […]
WeiterlesenVerliebte Zahlen – Spiel „Schmetterling, verliere deine Punkte“ – lustig und einfach
Unter dem Begriff „Verliebte Zahlen“ werden die Zahlenzerlegungen der 10 verstanden. Mathematische Mengen bestehen aus Teilmengen. In unserem Fall sind es beispielsweise 9 und 1, 2 und 8, 10 und 0, usw. Verliebte Zahlen: Warum sollte (m)ein Kind diese üben? Die Zahlenzerlegung der 10 ist besonders wichtig für die Über- […]
WeiterlesenDyskalkulie – frühzeitig erkennen und behandeln
Dyskalkulie (griech. dys=schlecht; lat. calculus=Rechnung) bezeichnet gravierende und anhaltende Schwierigkeiten im Rechnenlernen. Die mathematischen Leistungen entsprechen nicht dem Stand, welcher aufgrund des Alters, der Schulstufe und der allgemeinen Intelligenz erwartet werden kann und betreffen vor allem die Grundrechenarten, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Wie erkenne ich eine Dyskalkulie? Laut […]
WeiterlesenBingospiel – 1×1 lernen leicht gemacht
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das Einmaleins zu lernen. Am Anfang steht aber immer das Verständnis. Das muss langsam und Schritt für Schritt mit den Kindern erarbeitet werden. Dies kann bei manchen schneller gehen, manche brauchen dabei mehr Zeit. Wichtig ist, dass das 1×1 nicht wie ein Gedicht auswendig gelernt […]
Weiterlesen