Dyskalkulie (griech. dys=schlecht; lat. calculus=Rechnung) bezeichnet gravierende und anhaltende Schwierigkeiten im Rechnenlernen. Die mathematischen Leistungen entsprechen nicht dem Stand, welcher aufgrund des Alters, der Schulstufe und der allgemeinen Intelligenz erwartet werden kann und betreffen vor allem die Grundrechenarten, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Wie erkenne ich eine Dyskalkulie? Laut […]
WeiterlesenSchlagwort: Dyskalkulie
Mathe lernen mit Bewegung – Sinn oder Unsinn?
Lernen im schulischen Kontext ist viel auf das Hören und Sehen ausgerichtet: Es wird etwas in einem Buch gelesen, von der Tafel abgeschrieben oder die Malreihen werden mündlich wiederholt. Für Bewegung ist meistens nur in den Pausen oder im Turnunterricht Platz. Körperliche Aktivität ist gesund und tut auch dem Geist […]
Weiterlesen